
|
Es war einmal...- der TraditionsthreadRe: Es war einmal...- der TraditionsthreadIch, Jahrgang 70, also auch schon ein etwas älteres Semester - unser guter Vio, dieser elende Jungspund, war ja, als er mich in Heidenheim, bei dieser saublöden Niederlage, zum ersten Mal gesehen hat, überrascht wie alt und grau ich schon bin, was mir dann echt zu denken gegeben hat, seitdem jogge ich wie blöd und schlucke Vitaminpillen ohne Ende
![]() Jahnfans gegen Rassismus!
Re: Es war einmal...- der TraditionsthreadDas muss Anfang der 90iger gewesen sein. Kann mich wie Du gut daran erinnern.
Bin übrigens 10 Jahre älter. Und den Uwe, wegs der Uuuuuuuuuwwwwwwwwwwwwweeeeeeeeee Rufe bringen? Ne, das wäre des guten dann doch zu viel. Leider hat er nicht die Fähigkeiten für Liga 2. Er kann ja in der 2. Mannschaft spielen, dort könnte er ja auch mit Uuuuuuuuuuuuuuwwwwwwwwwweeeeee Rufen begleitet werden. ![]() Jahnfans verso rassismo
Re: Es war einmal...- der Traditionsthread
Ein bisschen früher war das, Mitte der 80er, als Tango Pervers noch spielte und es im Schatten vom Haidpatz, an dessen Justizia-Brunnen wir mit schrägen Frisuren, gebatikten T-Shirts, Stoppt-Strauss-Plaketten und einem auf Ultraulaut gestellten Ghettoblaster im Rücken immer hockten und rauchten und Bier tranken und uns, während sich Punk-Silkes Schäferhund mal wieder eine Pizza vom Touri-Teller schnappte und der doofe Kellner von der Arch, der immer gleich die Bullen zu rief, sich darüber gar nicht mehr einkriegen konnte, über die doofen Touris und die blöden spießer, die, während wir dem lieben Herrgott den Tag stahlen und es uns gut gehen ließen, mit hochgezogenen Augenbrauen an uns vorbeigingen und ihren spießigen Alltagsgeschäften nachgingen, lustig machten (was uns aber natürlich nicht davon abhielt, sie ohne Ende anzuschnorren: haste mal ne Mark?), noch eine Absturzkneipe gab, die Adabei hieß, in der, worüber wir, die wir den Staat, dieses blöde Schweinsystem, sowieso für einen faschistoiden Polizeistaat hielten, lauthals fluchten und schimpften, was wir im Grund aber natürlich nur cool fanden, ständig irgendwelche Razzien stattfanden und alles noch ein bisschen punkiger war (mein Jahngefühl war damals auch immer so ein bisschen ein Punk-Gefühl.) Jahnfans gegen Rassismus!
Re: Es war einmal...- der Traditionsthread
ah, Du kennst das Adabei? Interessant. Dann wohl auch das nicht minder berüchtigte Waschbrett!? Eine wahrlich punkige Zeit in der RegensburgerAltstadt! ![]() STAND YOUR GROUND
_____________________________________ Jahnfans gegen Rassismus!
Re: Es war einmal...- der Traditionsthreaddachte hier wären nur youngster
willkommen oldies but goaldies
Re: Es war einmal...- der TraditionsthreadDie Saison 1954/55 [Oberliga Süd]
Die schlechten Nachrichten zuerst: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 1:7 und 0:8 gegen den VfR Mannheim verloren, 0:7 in Offenbach, 1:6 zu Hause gegen die Eintracht, 1:5 beim FSV Frankfurt, 2:6 in Fürth. ![]() Jetzt die guten Nachrichten: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Am Ende mit 26:34 Punkten Tabellenplatz 14, 8 Punkte Vorsprung auf den Absteiger Hessen Kassel [15] und 11 Punkte auf den Letzten, Bayern München [16.]. =================================================================================== Trainer Der beim Jahn erfolgreiche Trainer Franz [Bimbo] Binder wechselte zum 1. FC Nürnberg. ![]() Der „Kanonier“ von Hütteldorf „Bimbo“ Binder schoss als Spieler mehr Tore als Pelé und prägte später den SSV Jahn Regensburg als Trainer. Heute wäre er 100 Jahre alt geworden. [MZ, 30. November 2011] ![]() Eines der letzten Bilder von Binder – kurz vor seinem Tod 1989 beim 90. Geburtstag von Rapid Wien Quelle: Mittelbayerische =================================================================================== Alle Ergebnisse sämtlicher Teams der Saison 1954/55 Alle Ergebnisse Quelle: Das deutsche Fußballarchiv =================================================================================== Spieltag 2 So., 29.08.1954, Jahn Regensburg - VfR Mannheim 1:7 (0:4) ![]() Jahn Regensburg: Oskar Bahlke - Oswald Effenhauser, Rudolf Wagner - Karl Schamriß, Heinrich Beyerlein, Alfred Popp - Kurt Hofmaier, Georg Gehring, Josef Hubeny, Werner Kruppa, Hans Nöth (Trainer: Josef Uridil) VfR Mannheim: Hermann Jöckel - Gottfried Heitmann, Walter Heckmann - Horst Kunzmann, Kurt Keuerleber, Ludwig Haberkorn - Rolf Siegel, Rudolf de la Vigne, Ernst-Otto Meyer, Theodor Laumann, Max Schönig (Trainer: Hans Pilz) Tore: 0:1 Laumann (20.), 0:2 Schönig (25.), 0:3 Meyer (40.), 0:4 Schönig (43.), 0:5 Siegel (49.), 1:5 Kruppa (54.), 1:6 Schönig (62.), 1:7 Effenhauser (82., Eigentor) Schiedsrichter: Bischler (Friedrichshafen) Zuschauer: 12.000 (Jahnstadion, Regensburg) -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Spieltag 3 So., 05.09.1954, 1. FC Nürnberg - Jahn Regensburg 7:0 (3:0) ![]() 1. FC Nürnberg: Eduard Schaffer - Alfred Mirsberger, Kurt Ucko - Gerhard Bergner, Gunter Baumann, Gustav Schober - Günther Glomb, Waldemar Schweinberger, Horst Schade, Helmut Herbolsheimer, Konrad Schiffer (Trainer: Franz Binder) Jahn Regensburg: Adolf Niemann - Oswald Effenhauser, Rudolf Wagner - Karl Schamriß, Heinrich Beyerlein, Georg Gehring - Horst Pinkert, Ferdinand Stadelmayer, Josef Hubeny, Werner Kruppa, Anton Blaimer (Trainer: Josef Uridil) Tore: 1:0 Schiffer (1.), 2:0 Schweinberger (4.), 3:0 Herbolsheimer (40.), 4:0 Glomb (58.), 5:0 Schade (78.), 6:0 Mirsberger (80., Handelfmeter), 7:0 Schweinberger (85.) Schiedsrichter: Günter Sparing (Kassel) Zuschauer: 8.000 (Sportpark Zerzabelshof, Nürnberg) Bes. Vorkommnisse: Niemann hält Handelfmeter von Schade (2.) Tabellenletzter nach 3 Spieltagen mit 0:6 Punkten und 2:17 Toren. ![]() -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Spieltag 4 So., 12.09.1954, Jahn Regensburg - Kickers Offenbach 2:0 (1:0) ![]() Jahn Regensburg: Oskar Bahlke - Oswald Effenhauser, Rudolf Wagner - Karl Schamriß, Heinrich Beyerlein, Alfred Popp - Horst Pinkert, Georg Gehring, Josef Hubeny, Hans Nöth, Werner Kruppa (Trainer: Josef Uridil) Kickers Offenbach: Walter Zimmermann - Ferdinand Emberger, Willi Magel - Kurt Schreiner, Georg Kemmerer, Willi Weber - Gerhard Kaufhold, Engelbert Kraus, Helmut Preisendörfer, Ernst Wade, Adolf Kallenborn (Trainer: Paul Oßwald) Tore: 1:0 Nöth (30.), 2:0 Nöth (63.) Schiedsrichter: Hans Krämer (Stuttgart) Zuschauer: 6.000 (Jahnstadion, Regensburg) Nur mehr Tabellenvorletzter mit 2:6 Punkten und 4:17 Toren vor Hessen Kassel. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Spieltag 5 So., 19.09.1954, Hessen Kassel - Jahn Regensburg 4:2 (3:1) ![]() KSV Hessen Kassel: Kurt Laue - Erich Knothe, Horst Öttler - Karl-Heinz Metzner, Karl Hutfles, Wilhelm Deeg - Eberhard Grabsch, Karl Schmidt, Günter Siebert, Willi Hellwig, Josef Schmied (Trainer: Rudolf Gellesch) Jahn Regensburg: Oskar Bahlke - Oswald Effenhauser, Rudolf Wagner - Karl Schamriß, Heinrich Beyerlein, Alfred Popp - Horst Pinkert, Georg Gehring, Josef Hubeny, Hans Nöth, Werner Kruppa (Trainer: Josef Uridil) Tore: 1:0 Hellwig (6.), 2:0 Siebert (9.) ![]() Schiedsrichter: Otto Vierhauser (Karlsruhe) Zuschauer: 13.000 (Auestadion, Kassel) Wieder Tabellenletzter mit 2:8 Punkten und 6:21 Toren - logisch. ![]() -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Spieltag 6 So., 03.10.1954, Jahn Regensburg - Karlsruher SC 3:1 (2:0) ![]() Jahn Regensburg: Oskar Bahlke - Karl Schamriß, Rudolf Wagner - Heinz Lehrieder, Heinrich Beyerlein, Alfred Popp - Horst Pinkert, Georg Gehring, Josef Hubeny, Werner Kruppa, Anton Blaimer (Trainer: Josef Uridil) Karlsruher SC: Rudi Fischer - Lothar Bechtel, Walter Baureis - Kurt Sommerlatt, Max Fischer, Werner Roth - Oswald Traub, Josef Schäfer, Antoine Kohn, Heinz Beck, Hans Strittmatter (Trainer: Adolf Patek) Tore: 1:0 Hubeny (40.), 2:0 Hubeny (44.), 3:0 Kruppa (53.), 3:1 Sommerlatt (68.) Schiedsrichter: Karl Alt (Frankfurt) Zuschauer: 7.000 (Jahnstadion, Regensburg) Man verließ die Abstiegsränge. Tabellenvierzehnter mit 4:8 Punkten und 9:22 Toren - vor dem KSC und Hessen Kassel. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Spieltag 7 So., 10.10.1954, Bayern München - Jahn Regensburg 3:4 (1:3) ![]() FC Bayern München: Erich Hoffmann - Hans Faltermeier, Hans Bauer - Thomas Mayer, Josef Frisch, Helmut Bauer - Hans Legath, Gerd Schädlich, Peter Velhorn, Heinz Lettl, Werner Huber (Trainer: Georg Knöpfle) Jahn Regensburg: Oskar Bahlke - Oswald Effenhauser, Rudolf Wagner - Karl Schamriß, Heinrich Beyerlein, Alfred Popp - Horst Pinkert, Georg Gehring, Josef Hubeny, Werner Kruppa, Anton Blaimer (Trainer: Josef Uridil) Tore: 0:1 Hubeny (13.), 0:2 Pinkert (21.), 1:2 Lettl (23.), 1:3 Hubeny (25.), 2:3 Velhorn (50.), 2:4 Hubeny (65.), 3:4 Lettl (73., Elfmeter) Schiedsrichter: Albert Meißner (Nürnberg) Zuschauer: 20.000 (Stadion an der Grünwalder Straße, München) -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Spieltag 10 So., 07.11.1954, Jahn Regensburg - SpVgg Fürth 3:1 (2:0) ![]() Jahn Regensburg: Bahlke - Effenhauser, Wagner - Lehrieder, Schamriß, Popp - Pinkert, Gehring, Hubeny, Kruppa, Blaimer - Trainer: Josef Uridil SpVgg Fürth: Geißler - Bauer, Erhard - Kastner, Koch, Gottinger - Hoffmann, Appis, Häfner, Baumgärtner, Landleiter - Trainer: Willi Hahnemann Tore: 1:0 Kruppa (14.), 2:0 Hubeny (16.), 3:0 Gehring (68.), 3:1 Landleiter (89.) Schiedsrichter: Horn (München) Zuschauer: 16000 11:9 Punkte und auf Tabellenplatz 7 geklettert. ![]() Quelle: Kleeblatt - Chronik -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Spieltag 12 So., 21.11.1954, Jahn Regensburg - Eintracht Frankfurt 1:6 (0:0)[/b] ![]() [Mit ausführlichem Spielbericht] Jahn Regensburg: Oskar Bahlke - Oswald Effenhauser, Karl Schamriß - Heinz Lehrieder, Heinrich Beyerlein, Georg Gehring - Horst Pinkert, Hans Nöth, Josef Hubeny, Werner Kruppa, Anton Blaimer (Trainer: Josef Uridil) Eintracht Frankfurt: Egon Loy - Adolf Bechtold, Ernst Kudrass - Alfons Remlein, Hans Wloka, Werner Heilig - Hermann Höfer, Hans Weilbächer, Erich Bäumler, Richard Kreß, Alfred Pfaff (Trainer: Kurt Windmann) Tore: 0:1 Remlein (11.), 0:2 Höfer (28.), 1:2 Nöth (35.), 1:3 Kreß (55.), 1:4 Pfaff (64.), 1:5 Pfaff (80.), 1:6 Höfer (84.) Schiedsrichter: Leonhardt (Stuttgart) Zuschauer: 16.000 (Jahnstadion, Regensburg) -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Quelle: Archiv der Fußball-Oberligen 1945 - 1963 =================================================================================== Tabelle am Ende der Vorrunde [15. Spieltag] Tabelle nach Abschluss der Vorrunde [15. Spieltag] 1. Eintracht Frankfurt .......... 34:18 Tore 23:07 Punkte 2. SSV Reutlingen ............... 39:25 Tore 19:11 Punkte 3. Kickers Offenbach ........... 22:14 Tore 18:12 Punkte ... 12. Jahn Regensburg ........... 23:45 Tore 13:17 Punkte ... 15. Bayern München ........... 27:36 Tore 09:21 Punkte 16. KSV Hessen Kassel ......... 16:34 Tore 08:22 Punkte Quelle: Archiv der Fußball-Oberligen 1945 - 1963 =================================================================================== Spieltag 17 So., 16.01.1955, VfR Mannheim - Jahn Regensburg 8:0 (3:0) ![]() VfR Mannheim: Ernst Samstag - Kurt Stiefvater, Gottfried Heitmann - Ludwig Haberkorn, Kurt Keuerleber, Walter Heckmann - Rolf Siegel, Ernst Langlotz, Ernst-Otto Meyer, Rudolf de la Vigne, Max Schönig (Trainer: Hans Pilz) Jahn Regensburg: Oskar Bahlke - Werner Pletz, Oswald Effenhauser - Heinz Lehrieder, Karl Schamriß, Werner Kruppa - Anton Blaimer, Georg Gehring, Josef Hubeny, Horst Pinkert, Kurt Hofmaier (Trainer: Josef Uridil) Tore: 1:0 Meyer (8.), 2:0 Siegel (17.), 3:0 Meyer (18.), 4:0 Meyer (48.), 5:0 Meyer (60.), 6:0 Meyer (65.), 7:0 Meyer (75., Elfmeter), 8:0 Langlotz (77.) Schiedsrichter: Willi Groß (Frankfurt) Zuschauer: 6.000 (Platz an den Brauereien, Mannheim) Und das beim VfR Mannheim, der vor diesem Spiel auf Tabellenplatz 14 - einen Tabellenplatz hinter dem SSV Jahn - lag! ![]() Hatte die Jahn-Elf vielleicht keinen ![]() ![]() -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Spieltag 18 So., 23.01.1955, Jahn Regensburg - 1. FC Nürnberg 3:1 (2:0) ![]() Jahn Regensburg: Adolf Niemann - Oswald Effenhauser, Heinrich Beyerlein - Heinz Lehrieder, Karl Schamriß, Alfred Popp - Kurt Hofmaier, Georg Gehring, Josef Hubeny, Werner Kruppa, Anton Blaimer (Trainer: Josef Uridil) 1. FC Nürnberg: Günter Fößel - Alfred Mirsberger, Kurt Ucko - Walter Zeitler, Gunter Baumann, Gustav Schober - Helmut Herbolsheimer, Günther Glomb, Horst Schade, Konrad Winterstein, Konrad Schiffer (Trainer: Franz Binder) Tore: 1:0 Kruppa (15.), 2:0 Kruppa (30.), 2:1 Winterstein (46.), 3:1 Hubeny (80.) Schiedsrichter: Josef Resch (Augsburg) Zuschauer: 16.000 (Jahnstadion, Regensburg) -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Spieltag 19 So., 30.01.1955, Kickers Offenbach - Jahn Regensburg 7:0 (6:0 ![]() ![]() Kickers Offenbach: Walter Zimmermann - Ferdinand Emberger, Willi Magel - Kurt Schreiner, Georg Kemmerer, Willi Keim - Engelbert Kraus, Gerhard Kaufhold, Helmut Preisendörfer, Ernst Wade, Willi Weber (Trainer: Paul Oßwald) Jahn Regensburg: Adolf Niemann - Oswald Effenhauser, Heinrich Beyerlein - Heinz Lehrieder, Karl Schamriß, Alfred Popp - Kurt Hofmaier, Georg Gehring, Josef Hubeny, Werner Kruppa, Anton Blaimer (Trainer: Josef Uridil) Tore: 1:0 Preisendörfer (14.), 2:0 Kaufhold (17.), 3:0 Preisendörfer (20.), 4:0 Wade (32.), 5:0 Kraus (37.), 6:0 Preisendörfer (43.), 7:0 Kraus (81.) Schiedsrichter: Hans Krämer (Stuttgart) Zuschauer: 8.000 (Stadion am Bieberer Berg, Offenbach) -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Spieltag 21 So., 13.02.1955, Karlsruher SC - Jahn Regensburg 2:3 (1:1) ![]() Karlsruher SC: Rudi Fischer - Max Fischer, Walter Baureis - Werner Roth, Siegfried Geesmann, Herbert Dannenmeier - Antoine Kohn, Kurt Sommerlatt, Oswald Traub, Heinz Beck, Hans Strittmatter (Trainer: Adolf Patek) Jahn Regensburg: Oskar Bahlke - Oswald Effenhauser, Anton Blaimer - Heinz Lehrieder, Karl Schamriß, Alfred Popp - Kurt Hofmaier, Georg Gehring, Josef Hubeny, Werner Kruppa, Horst Pinkert (Trainer: Josef Uridil) Tore: 1:0 Sommerlatt (2.), 1:1 Gehring (40.), 1:2 Hofmaier (50.), 2:2 Roth (77.), 2:3 Gehring (89.) ![]() Schiedsrichter: Rudolf Kreitlein (Stuttgart) Zuschauer: 7.000 (Stadion an der Honsellstraße, Karlsruhe) -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Spieltag 22 So., 20.02.1955, Jahn Regensburg - Bayern München 3:1 (1:1) ![]() Jahn Regensburg: Oskar Bahlke - Anton Blaimer, Heinrich Beyerlein - Heinz Lehrieder, Karl Schamriß, Alfred Popp - Kurt Hofmaier, Georg Gehring, Josef Hubeny, Werner Kruppa, Horst Pinkert (Trainer: Josef Uridil) FC Bayern München: Erich Hoffmann - Josef Frisch, Hans Faltermeier - Willi Knauer, Ludwig Landerer, Erich Reichlmayer - Willi Schultz, Heinz Lettl, Hans Legath, Peter Velhorn, Werner Huber (Trainer: Jakob Streitle) Tore: 1:0 Hofmaier (20.), 1:1 Velhorn (32.), 2:1 Lehrieder (65., Foulelfmeter), 3:1 Kruppa (76.) Schiedsrichter: Günter Sparing (Kassel) Zuschauer: 6.000 (Jahnstadion, Regensburg) 22:22 Punkte, Tabellenplatz 11 nach diesem Spieltag. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Spieltag 25 So., 20.03.1955, SpVgg Fürth - Jahn Regensburg 2:1 (1:1) ![]() [Mit ausführlichem Spielbericht] SpVgg Fürth: Geißler - Bauer, Koch - Mai, Vorläufer, Gottinger - Hoffmann, Appis, Erhard, Baumgärtner, Landleiter - Trainer: Willi Hahnemann Jahn Regensburg: Bahlke - Effenhauser, Wagner - Lehrieder, Schamriß, Popp - Hofmaier, Pinkert, Beyerlein, Kruppa, Blaimer - Trainer: Josef Uridil Tore: 1:0 Appis (10., Foulelfmeter), 1:1 Beyerlein (31.), 2:1 Baumgärtner (52.), 3:1 Erhard (61.), 4:1 Hoffmann (70.), 5:1 Erhard (80.), 5:2 Beyerlein (82.), 6:2 Erhard (88.) Schiedsrichter: Scheuring (Schweinfurt) Zuschauer: 6000 Quelle: Kleeblatt - Chronik -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Spieltag 27 So., 03.04.1955, Eintracht Frankfurt - Jahn Regensburg 2:0 (1:1) ![]() [Mit ausführlichem Spielbericht] Eintracht Frankfurt: Egon Loy - Adolf Bechtold, Ernst Kudrass - Alfons Remlein, Hans Wloka, Werner Heilig - Richard Kreß, Hans Weilbächer, Erich Bäumler, Alfred Pfaff, Hermann Höfer (Trainer: Kurt Windmann) Jahn Regensburg: Oskar Bahlke - Heinrich Beyerlein, Anton Blaimer - Heinz Lehrieder, Karl Schamriß, Alfred Popp - Kurt Hofmaier, Georg Gehring, Oswald Effenhauser, Werner Kruppa, Horst Pinkert (Trainer: Josef Uridil) Tore: 1:0 Kreß (75.), 2:0 Bäumler (78.) Schiedsrichter: Fritz Heller (Stuttgart) Zuschauer: 10.000 (Stadion am Riederwald, Frankfurt) Bes. Vorkommnisse: Loy hält Foulelfmeter von Pinkert Zuschauer: 6000 ![]() Spielszene Quelle: Eintracht - Archiv -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Quelle: Archiv der Fußball-Oberligen 1945 - 1963 =================================================================================== Schlusstabelle [30. Spieltag] Schlusstabelle [30. Spieltag] 1. Kickers Offenbach ........... 67:38 Tore 39:21 Punkte 2. SSV Reutlingen ............... 62:44 Tore 37:23 Punkte 3. Schweinfurt 05 ............... 52:44 Tore 37:23 Punkte ... 14. Jahn Regensburg ........... 47:85 Tore 26:34 Punkte 15. KSV Hessen Kassel ......... 37:67 Tore 18:42 Punkte 15. Bayern München ............ 42:76 Tore 15:45 Punkte Quelle: Archiv der Fußball-Oberligen 1945 - 1963 =================================================================================== Zuletzt geändert von epsilon am Di 9. Jan 2018, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Es war einmal...- der TraditionsthreadDer Meyer aus Mannheim hatte wohl das Spiel seines Lebens gegen uns. 6 Tore in einem Spiel. Würde mich interessieren, ob jemandem mehr Tore gegen uns gelangen.
"Your teeth are offside, your teeth are offside, Luis Suarez your teeth are offside!"
Les supporteurs du Jahn contre le racisme!
Re: Es war einmal...- der TraditionsthreadErnst-Otto Meyer war in der Saison 1954/55 mit 36 Toren Torschützenkönig der Oberliga Süd.
Desgleichen in der Saison 1955/56 mit 30 Toren und auch 1958/59 mit 27 Toren.
Re: Es war einmal...- der Traditionsthread"Your teeth are offside, your teeth are offside, Luis Suarez your teeth are offside!"
Les supporteurs du Jahn contre le racisme!
Re: Es war einmal...- der Traditionsthread
Haben wir in Heidenheim nicht 3:1 gewonnen...? Oder war das in Sandhausen? Bin übrigens sogar noch ein bisschen älter als der alte Sheriff ![]() Lucht leanúna Jahn i gcoinne ciníochais !
PÖBELTOUR 2018 !
Re: Es war einmal...- der Traditionsthread
Optisch oder am Papier? ![]() STAND YOUR GROUND
Jahnfans gegen Rassismus!
Re: Es war einmal...- der Traditionsthread
FRECHHEIT! ![]() Und ja, das war natürlich in Sandhausen, ist jetzt schon das zweite Mal, dass ich Sandhausen mit Heidenheim verwechsle, keine Ahnung, warum ich Heidhausen und Sandheim immer durcheinander bringe... Jahnfans gegen Rassismus!
Re: Es war einmal...- der Traditionsthread
Und das Jenseits, Namenlos und Schwedenkugel nicht zu vergessen. Waren zwar weniger Punkig als das Waschbrett, dafür meine Wohnzimmer. ![]() Jahnfans verso rassismo
Re: Es war einmal...- der Traditionsthread
Na, das klingt es jetzt aber in meinen Ohren bei den Namen und ich denke, da sind wir uns bestimmt schon mal begegnet, in den genannten Lokalitäten - meistens waren die Nächte bei mir ja eine Kneipentour mit mehreren Stationen - war ich auch oft, besonders Schwedenkugel, sehr kultig, die alte Filmbühne darf man in diesem Zusammenhang natürlich auch nicht vergessen, und den bis in die Morgenstunden geöffneten Jazzkeller, wie das Wunderbar ja früher hieß. So, jetzt hör ich aber mal auf damit, sonst werd ich am Ende noch sentimental... aber einen alten, nur auf selbstgebastelter Cassette erschienen Song von Tango Pervers (dessen Sänger Christoph Malz mittlerweile in Regensburg Kasperltheater macht, ich habs mir mit meiner Tochter mal angesehen, sehr charmant und immer noch bisschen punkig) hab ich, speziell für Onki, noch rausgesucht, um das alte Regensburger Punkfeeling noch ein letztes Mal kurz aufleben zu lassen https://www.youtube.com/watch?v=Hilgb8KE310 Jahnfans gegen Rassismus!
Re: Es war einmal...- der Traditionsthread
Daumen hoch! Kannte ich noch gar nicht... ja, Christophs Kasperltheater war (wenn ich es gesehen habe) immer stark. Zuletzt mit der gesichtslosen Wolli-Figur! Schwedenkugel, ganz kultig als sich Anfang der 90er mal ein kompletter Demo-Zug vor der Polizei darin verschanzt hatte... Die alte Filmbühne war (neben den Kultstätten Banane, Zentral) schon das szenigste Lokal das mir in Erinnerung ist. Später Mitte 90er noch Kulturamt, Kowalski... Ja, die Stadt hat sich verändert. Damals wohnte man noch günstig in Altbau Wohnungen oder WGs direkt in der Altstadt (um die 300 DM für 100qm waren keine Seltenheit!)... Aber gut... Wir wollen mal den schönen Thread nicht zerlegen... STAND YOUR GROUND
_____________________________________ Jahnfans gegen Rassismus!
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste |