Seite 3 von 3

Re: SSV Jahn Regensburg vs. Rot-Weiß Essen / 5. Spieltag 2025/26

Verfasst: Sa 13. Sep 2025, 07:29
von Sheriff
Ich find es eigentlich ja immer problematisch einen einzelnen Spieler negativ rauszustellen, aber dass Geipl fast immer aufgestellt wird obwohl Zenit längst überschritten und es für Liga 3, jedenfalls Startelf , nicht mehr reicht, ist ein echtes Problem. wenn ein Spieler, der vor allem über die Physis kommt, aus Altersgründen nicht mehr topfit und spritzig ist, wird’s halt schwierig. Schon bevor er damals noch Heidenheim gewechselt ist, war er ja bei uns eigentlich nicht mehr Stammspieler. Mir fällt es bisschen schwer das hier zu schreiben, weil er ja schon seine Verdienste hat und ja sympathisch ist, aber wenn’s nicht nach Leistung geht - Mätzler ist ja wohl eindeutig besser - sondern nach Platzhirsch, dann ist das auch grundsätzlich problematisch.

Re: SSV Jahn Regensburg vs. Rot-Weiß Essen / 5. Spieltag 2025/26

Verfasst: Sa 13. Sep 2025, 07:36
von Vilstaler
Sheriff hat geschrieben: Sa 13. Sep 2025, 07:29 Ich find es eigentlich ja immer problematisch einen einzelnen Spieler negativ rauszustellen,…
Deswegen und nur deswegen meine Zurückhaltung. Ich habe das nach dem Testspiel gegen 1860 gesagt und ich habe in den bold predictions gesagt, der steht keine acht mal oder so in der Startelf. Aber ich verstehe es nicht und habe mich jetzt schon wieder negativ über einen Spieler geäußert, wenn auch indirekt. Und überhaupt ich hab’s schon immer gesagt…

Re: SSV Jahn Regensburg vs. Rot-Weiß Essen / 5. Spieltag 2025/26

Verfasst: Sa 13. Sep 2025, 21:20
von Iarwain
Also ich bin jedes Mal recht überrascht, was es für unterschiedliche Wahrnehmungen es geben kann.

Erstmal die Gemeinsamkeiten in den Einschätzungen. Die derzeit größte Baustelle sehe ich auch im defensiven Mittelfeld. Dadurch, dass dort mit Geipl zwar ein beherzter aber zur Zeit eher unsicherer Spiel eingesetzt wird, hat die Abwehrreihe sehr gefährliche Situationen zu überstehen. Bestes Beispiel dafür die Szene vor dem 0:1, wo Geiple eher Kung-Fu als Fußball spielt. Er hätte den Gegenspiele stellen oder foulen müssen. Das war aber auch nur eine von mehreren Situationen, in denen er der Mannschaft eher Probleme gemacht als welche gelöst hat.

Jetzt die Differenzen in der Wahrnehmung. Das Spiel fand ich in weiten Teilen nicht schlecht anzuschauen. Auch die Kommentatoren von Magenta haben ständig erwähnt, dass die Jahnelf sehr ordentlich spielt. Es gab gute Seitenverlagerungen, es gab sehr viel mehr Abschlüsse und man merkte den Zug nach vorne, wenn man die Spiele davor zum Maßstab nimmt. Es gab endlich mehr flache Pässe in die Tiefe und recht wenig hoch und weit. Herausgestochen haben Eichinger und Fein, die man glaube ich als Unterschiedsspieler definieren kann. Ich muss meine Einschätzung von Fein an der Stelle revidieren, sollte er so weiterspielen. Dietz hat gestern schon angedeutet, was er kann. Hatte drei gute Abschlüsse. Sollte Hottmann dazukommen, könnten die zwei da vorne ein spannendes Duo werden. Stolze mit einer starken Szene in der zweiten Halbzeit. Bauer insgesamt auch kein schlechtes Spiel. Er auch eine positive Erscheinung auf dem Platz. Hermes eher unauffällig. Die Abwehrreihe grundsätzlich solide, aber wenn drei Tore fallen, kann es nicht gut sein. Wobei bei allen Toren eher die fehler vor der Abwehrreihe zu suchen sind.

Also ich kann die Enttäuschung verstehen. Aber diesen Katastrophismus gehe ich derzeit nicht mit. Preußen Münster hatte in 2023/2024 (Aufstiegssaison) die gleiche Bilanz am 5. Spieltag bei einem weniger geschossenen Tor. In der letzten Saison standen am 5. Spieltag Mannschaften unter dem Strich, die später allesamt nicht abgestiegen sind, teilweise mit einer noch schlechteren Bilanz.

Re: SSV Jahn Regensburg vs. Rot-Weiß Essen / 5. Spieltag 2025/26

Verfasst: So 14. Sep 2025, 10:02
von der strichcode
Ich bin da auch bei Iarwain, verstehe die Kommentare hier nur bedingt.

Meiner Meinung nach war das das mit Abstand beste Spiel der Saison vom Jahn, natürlich waren die Auftritte davor größtenteils so bodenlos, dass das jetzt auch kein krasses Qualitätsmerkmal ist.
Aber ich war ehrlich überrascht, hatte nicht erwartet, dass vieles deutlich besser war als davor, um mal ein paar positive Dinge zu nennen:

- Ich finde Intensität war auf dem Platz spürbar, sowohl mit als auch gegen den Ball
- Insbesondere die Intensität MIT Ball habe ich gefühlt Ewigkeiten nicht mehr beim Jahn gesehen, da gab es viele gute Verlagerungen und gefühlt sind so viele Pässe (unter Druck) angekommen wie zuletzt vor 5 Jahren. Hervorheben würde ich da Fein und Bauer, man merkt hier einfach ein gutes technisches Niveau, da können Situationen unter Druck flexibel gelöst werden, was dann auch limitierteren Mitspielern zu Gute kommt, und auch Eichinger und Wurm fand ich hier positiv.
- Es war kein krasser Bruch im Spiel erkennbar, nach beiden Rückständen haben wir "einfach weiter gemacht", und waren stabil

Gleichzeitig bin ich trotz allem jetzt nicht übermäßig hoffnungsvoll, wäre das erste Heimspiel so gelaufen, wäre das für mich ok, aber es gab Duisburg und Köln (in den anderen beiden Spielen war primär der Gegner beschissen, da haben wir auch nicht ne Leistung wie gegen Essen gezeigt). D.h. WENN wir jedes so spielen würden, und natürlich noch ne Schippe drauf legen (+ hoffentlich Hottmann und Schönfelder wieder dabei sind), dann wäre ich schon optimistisch, dass wir in Wiesbaden den Bock umstoßen und man sich mit 3 (überzeugenden) Punkten bisschen freischwimmt.

Gab natürlich auch einiges was nicht so rund war:
- Größter Punkt ist hier die Torgefahr, mit Dietz war mehr Präsenz, aber wirklich abgestimmt (man fragt sich auch wie, wenn mit Fein und Dietz zwei essentielle Säulen die komplette Vorbereitung nicht dabei waren...) ist da noch nix, so richtig krass gefährlich waren wir halt kaum
- Das erste Tor muss man verteidigt bekommen
- Strauss war öfter sehr schwach mit Ball, hat alleine 2x in HZ1 den Ball als letzter Feldspieler verloren
- Nach dem Ausgleich sind wir super euphorisiert nach vorne drauf gestürmt, und ich dachte mir noch, jetzt bitte mit Maß, wir werden doch so sofort ausgekontert, und genau so kam es, das war einfach too much, da hat die Balance gefehlt (auch wenn ich ja die Intensität gut finde, aber war bissel too much zu dem Zeitpunkt, total unnötig sich 4 Minuten nach unserem Ausgleich wieder die Bude zu fangen)


paar Wort zum Gegner:
erwartet starker Gegner, sehr solide gestanden, und nach vorne immer gefährlich, und ganz gezielt unsere Schwächen ausgenutzt, individuell sehr stark, bester Gegner bisher


Wiesbaden und Ulm jetzt auswärts, wir brauchen dringend den Sieg am Dienstag, ich hoffe sehr dass der Trend jetzt nach oben geht und das nur der Startschuss war.