Re: Totopokal
Verfasst: Sa 6. Sep 2025, 18:00
So, jetzt mal wieder bisschen ernsthafter Post von mir, ich hatte als Fan natürlich auch höhere Erwartungen, hat man ja immer, aber Versuch das jetzt mal bisschen zu sortieren und differenzieren, allgemein wird mir, hier und im andern Forum zu viel schwarz weiß gezeichnet bzw. schön und schlecht geredet, ist ja auch klar, wo so viel Emotionen im Spiel sind, bei mir ja auch, ich Versuch mal bisschen weiß und schwarz zu mischen und fang mal mit weiss, also mit Verständnis dafür, dass es noch nicht so läuft, natürlich, ja, ich weiß, Allgemeinplatz, aber ist ja auch wahr, haben wir eine weitgehend neu zusammengestellte Mannschaft, die sich noch finden muss, bis Automatismen sitzen, das dauert, und die sind gerade in der Liga, in der es keine oder wenig herausragende Einzelspieler gibt, sonst würden sie nicht drittklassig spielen, um so wichtiger, und die tragen einen dann auch, wenn es mal nicht so läuft, bzw. die noch fehlenden machen so stärker bemerkbar, wenn es nicht so läuft. Und auch, bis ein neues System greift. Und ein neues System brauchen wir ja unbedingt. Rückblickend war es ja so, dass wir unseren Höhenflug unter Herrlich und dann unter dem als Leipzig kommenden Achim als Trainer mit dem
leipzig-System, extrem hohes Pressing, schnelles Umschaltspiel und sagt hatten, das System war damals neu, ist es mittlerweile nicht mehr, die
Mannschaften hatten sich darauf eingestellt Achim hatte damit in Köln keinen Erfolg mehr, dass
Leipzig durchhängt, hat vielleicht auch damit zu tun, dass sie mal innovativ waren, aber jetzt plötzlich strategisch hinterher hinken, Mersad war ja auch nicht blöd, hat versucht, wieder mit mehr Spielkontrolle spielen zu lassen, teilweise hatten wir unter ihm richtig schön hinten rausgespielt, aber sind dann nicht richtig vorne angekommen, weil wir dafür letztlich einfach auch nicht die Spielerqualität hatten. Die uns ja auch letzte Saison gefehlt hat. Unterschiedsspieler wie
thommy, Grüttner, Adamyan in seinen guten Zeiten sind halt auch zum Teil Glücksgriffe, und gehälter und Ablöse sind auch in Liga 2 hochgegangen. Und wir hatten auch einen Ausfstiegskader, der aufgestiegen ist, obwohl er nur bedingt die Qualität dazu hatte. Und einen Aufstiegskader will man und kann man wegen Verträgen ja auch nicht gleich wieder auseinanderreißen. Und wenn man es tut, hat man wieder eine nicht eingespielte Mannschaft… dass wir uns nach dem letzten Aufstieg so schnell wieder gefangen haben, hatte auch wesentlich mit Joe zu tun, der meiner Meinung nach sehen und Crux zugleich war. Er war nicht der große Stratege mit einer großen Systemvision, aber menschlich und wohl auch erstmal psychologisch großartig, hat für den besonderen Spirit gesorgt, der die ebenfalls neu formierte Mannschaft wundersamerweise so schnell zusammen geschweißt hat und für die überraschend geniale Hinrunde gesorgt hat, aber Spirit allein trägt
Halt auch nicht ewig, und mit ausbleibenden Erfolg verliert dann gerade so ein Kumpeliger Typ auch schnell an Autorität. Die Kurve dann doch noch gekriegt haben wir dann ganz am Ende meiner Meinung nach nur, weil alles auch für Agy aufsteigen wollten. In Liga 2 hat sich dann abgesehen von mangelnder Qualität auch die Kehrseite vom gutem Spirit gezeigt: dass sich alle zu lieb haben. Joe hat sich ja immer vor die Mannschaft gestellt, das ist grundsätzlich ja auch gut, aber da hätte es wohl mehr Autorität und Führung und auch mal klare Kante gebraucht. Die Entscheidung für Patz, der es als Ex-Assistent und ja auch mit der langen Flaute verbunden per se schwer hatte, dann plötzlich die große Autorität zu sein, die die Mannschaft gebraucht hätte, war sicherlich ein Fehler, aber vielleicht hatte Achim die Saison da auch schon abgeschrieben, und wollte erst in der neuen Saison erst mit einem neuen Trainer anfangen, was auch ein bisschen nachvollziehbar wäre. Die Zusammenstellung der Mannschaft mit jungen Spieler mit Potential z.b wie Oliviera vom HSV und Assente vom Bremen und Strauß, der Führungsqualiäten angedeutet hat, finde ich nicht so schlecht, im prekären Positionen Zentrales Mittelfeld und Sturm hat Achim mit Fein und Dietz gut nachgebessert. Alles schreien ja immer nach gestandenen Drittligaspielern, aber gestandener Drittligaspieler heißt ja auch, mal unabhängig von der Gehaltsfrage: zu mehr als Liga 3 hat’s nie gereicht, da Konzept, hungrige Regionalligaspieler, die nach oben wollen, Talente wie Oliviera und Assante mit Potential, oder Spieler, die wegen Verletzungen oder krankheit (Fein, Dietz) ihr höjerklassiges Potential nicht ausschöpfen konnten und die wir sonst nie gekriegt hätten, ist riskanter, aber mir eigentlich ganz sympathisch. Herausragende Unterschiedsspieler gibts in Liga 3 ja wie gesagt eh kaum, vielleicht Volland und Niederkirchner bei 60(die deswegen auch aufsteigen werden) und noch ein paar sehr wenige andere ( und unser Fein hat, wenn gesundheitlich alles passt, auch das Zeug dazu. Zu Wimmer: gut, dass er das mit einem neuen System endlich anpackt. Rückschläge muss man da schon einkalkulieren. Warum er erstmal auf das spielerisch limitierte Mittelfeldduo kühli/geipl gesetzt hat, was zur Folge hat, dass der Gegner sich schon auf unsre Außen konzentrieren konnte und wir wieder sehr ausrechennar waren, wurde ja viel kritisiert und ich finde zurecht, aber vielleicht dachte er sich für die erste Phase erstmal Stabilität, und Fein war ja auch noch nicht da. Ein bisschen sehe ich aber auch bei dem sympatischen Wimmer, dem ich mehr strategische Qualitäten als den Vorgängern unterstelle, die Gefahr, das er zu nett ist, so wie er vom Straussi und vom Kühli und vom Poldi und vom Sepp spricht. Und das Statement nach dem Ansbachspiel jetzt war mir auch allzu positiv. Immerhin hat er ja nach dem blutleerem Auftritt bei Viktoria - gefühlt waren alle noch im Bus - schon klare deutliche Worte gefunden. Grundsätzlich finde ich, wir sollten ihn erstmal Zeit geben, es ist ja schon noch zu früh in der Saison um jetzt schon ein abschließendes Urteil zu fällen, jetzt schon, wie es teilweise bereits geschieht, Wimmer raus zu fordern, finde ich unmöglich. Abschließend will ich mit dem großen Kaiser Franz sagen: schau mer mal.
leipzig-System, extrem hohes Pressing, schnelles Umschaltspiel und sagt hatten, das System war damals neu, ist es mittlerweile nicht mehr, die
Mannschaften hatten sich darauf eingestellt Achim hatte damit in Köln keinen Erfolg mehr, dass
Leipzig durchhängt, hat vielleicht auch damit zu tun, dass sie mal innovativ waren, aber jetzt plötzlich strategisch hinterher hinken, Mersad war ja auch nicht blöd, hat versucht, wieder mit mehr Spielkontrolle spielen zu lassen, teilweise hatten wir unter ihm richtig schön hinten rausgespielt, aber sind dann nicht richtig vorne angekommen, weil wir dafür letztlich einfach auch nicht die Spielerqualität hatten. Die uns ja auch letzte Saison gefehlt hat. Unterschiedsspieler wie
thommy, Grüttner, Adamyan in seinen guten Zeiten sind halt auch zum Teil Glücksgriffe, und gehälter und Ablöse sind auch in Liga 2 hochgegangen. Und wir hatten auch einen Ausfstiegskader, der aufgestiegen ist, obwohl er nur bedingt die Qualität dazu hatte. Und einen Aufstiegskader will man und kann man wegen Verträgen ja auch nicht gleich wieder auseinanderreißen. Und wenn man es tut, hat man wieder eine nicht eingespielte Mannschaft… dass wir uns nach dem letzten Aufstieg so schnell wieder gefangen haben, hatte auch wesentlich mit Joe zu tun, der meiner Meinung nach sehen und Crux zugleich war. Er war nicht der große Stratege mit einer großen Systemvision, aber menschlich und wohl auch erstmal psychologisch großartig, hat für den besonderen Spirit gesorgt, der die ebenfalls neu formierte Mannschaft wundersamerweise so schnell zusammen geschweißt hat und für die überraschend geniale Hinrunde gesorgt hat, aber Spirit allein trägt
Halt auch nicht ewig, und mit ausbleibenden Erfolg verliert dann gerade so ein Kumpeliger Typ auch schnell an Autorität. Die Kurve dann doch noch gekriegt haben wir dann ganz am Ende meiner Meinung nach nur, weil alles auch für Agy aufsteigen wollten. In Liga 2 hat sich dann abgesehen von mangelnder Qualität auch die Kehrseite vom gutem Spirit gezeigt: dass sich alle zu lieb haben. Joe hat sich ja immer vor die Mannschaft gestellt, das ist grundsätzlich ja auch gut, aber da hätte es wohl mehr Autorität und Führung und auch mal klare Kante gebraucht. Die Entscheidung für Patz, der es als Ex-Assistent und ja auch mit der langen Flaute verbunden per se schwer hatte, dann plötzlich die große Autorität zu sein, die die Mannschaft gebraucht hätte, war sicherlich ein Fehler, aber vielleicht hatte Achim die Saison da auch schon abgeschrieben, und wollte erst in der neuen Saison erst mit einem neuen Trainer anfangen, was auch ein bisschen nachvollziehbar wäre. Die Zusammenstellung der Mannschaft mit jungen Spieler mit Potential z.b wie Oliviera vom HSV und Assente vom Bremen und Strauß, der Führungsqualiäten angedeutet hat, finde ich nicht so schlecht, im prekären Positionen Zentrales Mittelfeld und Sturm hat Achim mit Fein und Dietz gut nachgebessert. Alles schreien ja immer nach gestandenen Drittligaspielern, aber gestandener Drittligaspieler heißt ja auch, mal unabhängig von der Gehaltsfrage: zu mehr als Liga 3 hat’s nie gereicht, da Konzept, hungrige Regionalligaspieler, die nach oben wollen, Talente wie Oliviera und Assante mit Potential, oder Spieler, die wegen Verletzungen oder krankheit (Fein, Dietz) ihr höjerklassiges Potential nicht ausschöpfen konnten und die wir sonst nie gekriegt hätten, ist riskanter, aber mir eigentlich ganz sympathisch. Herausragende Unterschiedsspieler gibts in Liga 3 ja wie gesagt eh kaum, vielleicht Volland und Niederkirchner bei 60(die deswegen auch aufsteigen werden) und noch ein paar sehr wenige andere ( und unser Fein hat, wenn gesundheitlich alles passt, auch das Zeug dazu. Zu Wimmer: gut, dass er das mit einem neuen System endlich anpackt. Rückschläge muss man da schon einkalkulieren. Warum er erstmal auf das spielerisch limitierte Mittelfeldduo kühli/geipl gesetzt hat, was zur Folge hat, dass der Gegner sich schon auf unsre Außen konzentrieren konnte und wir wieder sehr ausrechennar waren, wurde ja viel kritisiert und ich finde zurecht, aber vielleicht dachte er sich für die erste Phase erstmal Stabilität, und Fein war ja auch noch nicht da. Ein bisschen sehe ich aber auch bei dem sympatischen Wimmer, dem ich mehr strategische Qualitäten als den Vorgängern unterstelle, die Gefahr, das er zu nett ist, so wie er vom Straussi und vom Kühli und vom Poldi und vom Sepp spricht. Und das Statement nach dem Ansbachspiel jetzt war mir auch allzu positiv. Immerhin hat er ja nach dem blutleerem Auftritt bei Viktoria - gefühlt waren alle noch im Bus - schon klare deutliche Worte gefunden. Grundsätzlich finde ich, wir sollten ihn erstmal Zeit geben, es ist ja schon noch zu früh in der Saison um jetzt schon ein abschließendes Urteil zu fällen, jetzt schon, wie es teilweise bereits geschieht, Wimmer raus zu fordern, finde ich unmöglich. Abschließend will ich mit dem großen Kaiser Franz sagen: schau mer mal.