Unser SSV Jahn nach dem fünften Spieltag der laufenden 2. Bundesliga-Saison 2018/19 aktuell bekanntlich mit leider lediglich vier Punkten.
Stellte mir aus gegebenen Anlass und u.a. auch aufgrund einiger doch recht düsterer Prognosen nach der gestrigen Heimniederlage die primäre Frage der Aussagekraft des aktuellen Punktestands in Bezug auf die/eine komplette Spielrunde.
Um einen relativ repräsentativen/aussagekräftigen Überblick zu gewinnen ging ich in der 2. Liga-Historie möglichst weit zurück, exakt bis in die Saison, als die Dreipunkteregel Einzug hielt (1995/96).
In diesen insgesamt 
23 Spielzeiten (1995/96 - 2017/18) der 2. Bundesliga hatten in dem Zeitraum 
insgesamt 41 Vereine nach dem 5. Spieltag 4 Punkte vorzuweisen.
"Nur" 13 Teams mussten davon dann am Ende der jeweiligen Saison auch wirklich absteigen. Entspricht also demnach einer Quote von 31,7%
28 von diesen 41 Mannschaften schafften also in dem genannten Zeitraum trotz vier Punkten aus den ersten fünf Partien noch den Klassenerhalt.
Besonders stachen heraus:
Der SC Freiburg ('06/'07) und die TSG Hoffenheim ('07/'08), die beide in den darauffolgenden 29 Begegnungen noch 56 Punkte einheimsten (somit 60 Pkt. am Saisonende).
Die TSG Hoffenheim stieg in besagter Saison sogar damit noch in die 1. Bundesliga auf!
In negativer Hinsicht:
Anschließend nur noch 12 Punkte aus 29 Partien holte in der Saison 2000/01 der Chemnitzer FC und stieg,(logisch), mit 16 Punkten auch als Tabellenletzter sang- und klanglos ab.
Der Durchschnitt an Punkten dieser folgenden 41 Mannschaften, die nach dem fünften Spieltag vier Punkte hatten, beträgt am jeweiligen Saisonende dann 
40,7 Punkte. 
Also 
im Schnitt noch 36,7 Punkte aus den folgenden 29 Partien - 1,27 P.p.S. - aktuell hat unser SSV einen P.p.S.-Schnitt von 0,8 .
Und im Schnitt belegten diese Teams am Saisonende dann 
Tabellenplatz 11,8.
-------------------------------------------------------------------------------------------
Nun zu der folgenden Auflistung der besagten 23 Spielzeiten (bis '07/'08 vier Absteiger - Fettdruck=Abstieg am Saisonende).
1995/96: Chemnitzer FC  42 Pkt. (15.)
------------  SV Meppen  44 Pkt. (10.)
------------  VfL Wolfsburg  44 Pkt. (12.)
______________________________________________
1996/97: FSV Zwickau  42 Pkt. (12.)
______________________________________________
1997/98: FC Carl Zeiss Jena  33 Pkt. (16.)
-----------  
FSV Zwickau  28 Pkt. (17.)
-----------  Fortuna Düsseldorf  46 Pkt. (7.)
-----------  FC Energie Cottbus  45 Pkt. (8.)
______________________________________________
1998/99:  FC Gütersloh  37 Pkt. (15.)
------------  1. FC Köln  45 Pkt. (10.)
______________________________________________
1999/00:  Rot-Weiß Oberhausen  49 Pkt. (6.)
______________________________________________
2000/01:  Chemnitzer FC  16 Pkt. (18.)
-----------  
SSV Ulm 1846  34 Pkt. (16.)
----------  
Stuttgarter Kickers  34 Pkt. (17.)
----------  MSV Duisburg  45 Pkt. (11.)
______________________________________________
2001/02:  SpVgg Unterhaching  38 Pkt. (15.)
----------  Alemannia Aachen  40 Pkt. (14.)
______________________________________________
2002/03:  FEHLANZEIGE
______________________________________________
2003/04:  VfL Osnabrück  28 Pkt. (18.)
----------  FC Erzgebirge Aue  48 Pkt. (8.)
______________________________________________
2004/05:  Eintracht Trier  39 Pkt. (15.)
----------  Dynamo Dresden  49 Pkt. (8.)
---------  Karlsruher SC  43 Pkt. (11.)
______________________________________________
2005/06: SpVgg Greuther Fürth  54 Pkt. (5.)
______________________________________________
2006/07:  SV Wacker Burghausen  32 Pkt. (17.)
----------   SC Freiburg 
60 Pkt. (4.)
----------  FC Erzgebirge Aue  45 Pkt. (10.)
______________________________________________
2007/08:  TSG Hoffenheim  60 Pkt. (2.) Aufsteiger
----------  FC Augsburg  38 Pkt. (14.)
______________________________________________
2008/09:  FEHLANZEIGE
______________________________________________
2009/10:  FEHLANZEIGE
______________________________________________
2010/11:  SC Paderborn 07  39 Pkt. (12.)
______________________________________________
2011/12:  FC Hansa Rostock  27 Pkt. (18.)
---------  Dynamo Dresden  45 Pkt. (9.)
---------  VfL Bochum  37 Pkt. (11.)
______________________________________________
2012/13:  FC Erzgebirge Aue  37 Pkt. (14.)
______________________________________________
2013/14:  FEHLANZEIGE
______________________________________________
2014/15:  Eintracht Braunschweig  50 Pkt. (6.)
----------  FSV Frankfurt  39 Pkt. (13.)
----------  SV Sandhausen  39 Pkt. (12.)
----------  FC St. Pauli  37 Pkt. (15.)
______________________________________________
2015/16:  1. FC Union Berlin  49 Pkt. (6.)
______________________________________________
2016/17:  Karlsruher SC  25 Pkt. (18.)
----------  FC St. Pauli  45 Pkt. (7.)
----------  SV Sandhausen  42 Pkt. (10.)
______________________________________________
2017/18:  FEHLANZEIGE
_____________________________________________________________________
---------------------------------------------------------------------------------------------------
_____________________________________________________________________
Fazit in Kürze:
Statistik hin - Statistik her....die spricht zumindest dahingehend eine klare Sprache - die Wahrscheinlichkeit also definitiv wesentlich höher unter den genannten Voraussetzungen drinzubleiben als am Saisonende absteigen zu müssen (und das wie erwähnt ziemlich genau im Verhältnis 7/3)!!
Volle Hoffnung ist definitiv nicht nur weiterhin vorhanden, sondern auch weiter realistisch zu nennen, dass am Ende der sehnlich erhoffte Klassenerhalt gelingt/gelingen kann. 
Und ein solch suboptimaler Auftakt eben absolut 
kein ziemlich gesicherter Beleg dafür, dass die verbleibende Saison zwangsläufig in Richtung der zwei sicheren Abstiegsplätze oder dem Relegationplatz 16. führen wird/muss. Die bisherige Bilanz spricht hier nicht nur eine ziemlich eindeutige Sprache, nein, sie soll auch u.a. Ansporn sein und ist ohne Zweifel auch ein heller Lichtblick für Teams, die eben alles andere als erwünscht in die Anfangsphase einer Saison starteten, wie eben aktuell unser SSV Jahn. 
 
Und: Bekanntlich ist die Saison eh wirklich noch sehr, sehr lange...