Braucht man nun in dieser Saison 
39, 
40, 
41, 
42 oder gar 
43 Punkte, um dem Relegationsplatz zu entgehen? Das kann niemand zum jetzigen Zeitpunkt wissen und alle der genannten Punkte-Szenarien sind noch möglich.
Das folgende soll auch nur eine 
Plausibilitätsbetrachtung [mehr oder weniger grobe Abschätzung] zu diesem Thema [40-Punkte-Grenze] und nicht etwa ein (Restprogramm-)Tipp sein.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir teilen die 18 Teams in 2 Klassen ein:
O-Teams: Düsseldorf, Nürnberg, Kiel
U-Teams: Alle 15 anderen Vereine - also die welche noch auf einem der Plätze 16,17 oder 18 landen könnten.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zunächst mal einige 
Häufigkeitsbetrachtungen zu den bisherigen 
25 Spieltagen:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
U-Team gegen U-Team:
153 Spiele 65 Heimsiege 42 Unentschieden 46 Auswärtssiege
237 Heimpunkte 180 Auswärtspunkte
Durchschn. Heimquote: 
1,55 Punkte, Durchschn. Auswärtsquote: 
1,18 Punkte
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
U-Team [Heimteam] gegen O-Team [Auswärtsteam]:
33 Heimspiele 10 Heimsiege 7 Unentschieden 16 Heimniederlagen
37 Heimpunkte [von U-Teams], durchschn. Heimquote : 
1,12 Punkte
. . . . . . . . . . 
O-Team [Heimteam] gegen U-Team [Auswärtsteam]:
36 Auswärtsspiele  6 Auswärtssiege 10 Unentschieden 20 Auswärtsniederlagen
28 Auswärtspunkte [von U-Teams], durchschn. Auswärtsquote  
0,78 Punkte
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Rechnet man mit einer Fortsetzung dieser Quoten (der Einfachheit halber einheitlich für jeden U-Verein) in den restlichen Spieltagen, so ergäbe sich folgendes Bild:
[Dass das so nicht im Einzelnen der Fall sein wird, weiß ich - es geht hier nur um eine Überschlagsbetrachtung mit Focus auf der "40-Punkte-Frage"]
- 1 	...	  	 
2 	... 	  	 
3 	... 	  	 
4 	MSV Duisburg 	37 + 12,04 = 49 bis 50 	 
5 	Jahn Regensburg 	36 + 12,1 = 48 bis 49   
6 	SV Sandhausen 	36 + 11,67 = 47 bis 48 	 
7 	FC St. Pauli 	34 + 12,47 = 46 bis 47	 
8 	Union Berlin 	34 + 12,47 = 46 bis 47  	 
9 	Arminia Bielefeld 35 + 11,21 = 46 bis 47   	  	 
10 	1. FC Heidenheim 	34 + 10,87 = 44 bis 45  	 
11 	FC Ingolstadt 	33 + 11,21 = 44 bis 45 	 	  	 
12 	E. Braunschweig  	32 + 11,7 = 43 bis 44  
13 	Dynamo Dresden 	32 + 11,18 = 43 bis 44  	  	 
14 	Greuther Fürth  30 + 12,47 = 42 bis 43 	 
15 	VfL Bochum 	30 + 	11,64 = 41 bis 42 
16 	Erzgebirge Aue 	29 + 12.1 = 41 bis 42 	  	 
17 	SV Darmstadt 98 	26 + 11,24 = 37 bis 38 	  	 
18 	1. FC Kaiserslautern 	24 + 12,1 = 36 bis 37 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Szenarien:
1. Punktet einer der Vereine Bochum, Fürth, Aue in den restlichen Spieltagen unterdurchschnittlich, so könnten evtl. 40 Punkte oder gar nur 39 Punkte für Platz 15 ausreichen. (Dazu können wir auch mit beitragen, dass das passiert.)
2. Läuft es bei den Vereinen  Bochum, Fürth, Aue in den restlichen Spieltagen normal bis (leicht) überdurchschnittlich gut, so könnten evtl. 42 oder sogar 43 Punkte für Platz 15 erforderlich sein. Wir können selbst unseren Beitrag ganz direkt leisten, dass das nicht passiert. (Der mögliche Gau wäre eine Heimniederlage gegen Aue und Auswärtsniederlagen  in Fürth und in Bochum.)
3. Unter aus deren Sicht günstigen Umständen könnten auch Kaiserslautern oder Darmstadt an der 40-Punkte-Marke anklopfen. Auch da können wir unseren direkten Beitrag leisten, dass das nicht geschieht.
4. ...
5. ...
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Eines möchte ich noch nachtragen - und das wird in sehr guter Näherung so eintreten:
Bei den bisherigen 153 Spielen von U-Teams gegeneinander wurden bisher 417 Punkte verteilt, oder durchschnittlich 2,73 Punkte pro Spiel. (Wegen der Unentschieden sind es weniger als 3 Punkte.) Bei noch 57 ausstehenden Spielen der U-Teams untereinander kommt man so auf ca. 
155 Punkte, die noch in den U-Team-Topf wandern werden. Hinzu kommen noch ca. 
20 Punkte, die U-Teams aus noch 21 ausstehenden Paarungen gegen O-Teams ergattern könn(t)en. In der Summe stehen noch ca. 
175 Punkte aus, die in den U-Team-Topf wandern sollten.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------