Seite 6 von 7

Re: Neuer Trainer: Christian Brand

Verfasst: Do 11. Dez 2014, 10:11
von Karl schamriss
Apropos wortgewandheit..
Da fällt mir eine supertextzeile zu
AS ein, von einem künstler dessen
Name mir leider entfallen ist
"you express yourself with the eloquence of a cow "

Re: Neuer Trainer: Christian Brand

Verfasst: Do 11. Dez 2014, 10:18
von daredevil
Ich weiß ja nicht ob das wirklich so wichtig ist wie sich ein Trainer mit Worten durch Labyrinth windet. Blurt scheint das sehr wichtig zu sein.
Mir nicht so. Schön ists schon wenn man einem gerne zuhört wie Klopp der wirklich ein Akrobat ist und immer schlagfertig fast schon Altagslyrik in den Tag bläst. Klar ist das schön. Aber ist denn wirklich wichtig? Im Fussball?
Vielleicht ist es auch ein Zeichen dafür wie entfremdet wir sind und wie durchgecastet alles sein muss. Die Performance bei der PK ist wichtiger als das Händchen für Spieler und der Blick fürs Dribbling und sowas.
Nicht meine Welt.
Deutschland sucht den Supertrainer!

Re: Neuer Trainer: Christian Brand

Verfasst: Do 11. Dez 2014, 11:00
von Karl schamriss
daredevil, mir waere ein happel auch lieber, der nur ab und zu was rausblaest und dann gehts unter die guertellinie..mir egal solange die ergebnisse stimmen
ich brauch keinen sloterdijk auf dem podium

Re: Neuer Trainer: Christian Brand

Verfasst: Do 11. Dez 2014, 11:16
von daredevil
Karl schamriss hat geschrieben:daredevil, mir waere ein happel auch lieber, der nur ab und zu was rausblaest und dann gehts unter die guertellinie..mir egal solange die ergebnisse stimmen
ich brauch keinen sloterdijk auf dem podium
Unterschrieben.

Re: Neuer Trainer: Christian Brand

Verfasst: Fr 12. Dez 2014, 09:45
von Doone
daredevil hat geschrieben:
Karl schamriss hat geschrieben:daredevil, mir waere ein happel auch lieber, der nur ab und zu was rausblaest und dann gehts unter die guertellinie..mir egal solange die ergebnisse stimmen
ich brauch keinen sloterdijk auf dem podium
Unterschrieben.
Zum Thema AS, Rhetorik und Gestus, soziale Kompetenz:

1. Um ihn mal in einer Hinsicht in Schutz zu nehmen , ist festzuhalten: Nach Stratos zu kommen, war insofern undankbar, weil dessen Auftreten an Ausstrahlung, Selbstbewusstsein und Witz wohl auf unserem Niveau kaum zu erreichen oder zu überbieten ist. Der ist halt Millionär und hatte ne lange Profikarriere, dem kann keiner was und das hat er auch raushängen lassen. Und das mit griechischen Rhetorik-Skills. Dagegen konnte AS nur abstinken.

2. Definitiv kann (gute) Trainerschaft auch anders Aussehen als wortgewitztes Sunshine-Feeling irgendwo zwischen Klopp und Dendemann. Und wenn im Großen und Ganzen das Verhältnis von Autorität und Wertschätzung stimmt, dann kann der Trainer auch mal ein öffentliches Exempel statuieren und es wird akzeptiert. Diesbezüglich würde ich aber den Eindruck unterstreichen, dass AS es in erster Linie verstanden hat, den Spielern das Gefühl mangelnder Wertschätzung zu geben.

3. Mein vorrangiges Referenzbeispiel ist hierfür der Fall Windmüller: Zunächst wird ihm (1 Jahr Drittligaerfahrung, zumindest solide Performance im letzten Jahr, und auch torgefährlich im Kopfballspiel) ohne ersichtlichen Grund Rech vorgezogen. Als dieser nach seinen ersten Fehlern zum nervlichen Wrack wird, bekommt Windmüller seine Chance in der IV, wird aber nach dem Chaosspiel gegen Rostock zum Spielball der Gewalten und relativ willkürlich zwischen Sturm und Mittelfeld hin- und hergeschoben. Soweit, so gut, mia san ja Profis, muss man abkönnen. Aber: Gleichzeitig verlautbart AS öffentlich, dass Windmüller nicht mehr hinten spielen wird, weil er ja ein solches Sicherheitsrisiko darstellt. Muss er dann natürlich doch wieder, aber was soll's. Dem Fass schlägts dann an der Stelle den Boden aus, an dem AS ihn im Training nach der Frage, wo er denn nun eigentlich am liebsten spielen würd', mit einem süffisanten "ach, jetzt doch wieder hinten" - man kann's nicht anders sagen - "derbleckt". IMHO: So kann man vielleicht als allmächtiger 60er-Jugendtrainer agieren, aber nicht als Trainer einer Herren-Profimannschaft.

4. Ich will Einzelschicksale nicht generalisieren und auch den Herren Jungprofis nicht den Mimosenschein für's Gewächshaus ausstellen, aber bei einer insgesamt so jungen und unerfahrenen Truppe braucht's am End' schon ein bisschen Taktgefühl. Wenn schon nicht Ihr Trainer an sie glaubt, wer soll's dann tun. These: Autoritäre, "anti-pädagogische" Trainer funktionieren v.a. dann gut, wenn sie ein-zwei Kanten in der Mannschaft haben, die ihr volles Vertrauen genießen und die auch uneingeschränkte Anführer ihrer Truppen sind (wie z.B. das Duo Magath - Ballack bei den Bayern seinerzeit). Kann gut sein, dass mit einem Kotzke im Zentrum sogar das System Schmidt funktioniert hätte. Aber nachdem "Führungsspieler" Loboue nie angekommen ist als solcher und Nachreiner weg vom Fenster war (den nimmt man zwar immer nicht so recht als Leader wahr, aber wie er letztes Jahr die Truppe in den anfänglichen Krisenzeiten mobilisiert hat, war der Kapitänsbinde schon würdiger als z.B. der blutleere Laurito im Zweitligajahr) war halt in der Richtung nix mehr in Sicht - Hein ist leider kein Anführer, sondern eher ein Ribery, der als Anführer auch nie funktioniert, dafür aber umso mehr aufblühen kann um eine ordnende Hand herum. Kurz hängt m.E. einerseits noch die lange Verletzungspause nach und zum Anderen hat auch er vom positionalen Verschiebebahnhof gar nicht profitiert.

Worauf wollte ich jetzt nochmal hinaus? Wohl darauf: Ob dieser Kader eine tragfähige Konfiguration hätte finden können (oder es sogar noch - in irgendeiner Paralleldimension, hilf Maria hilf - kann) ist fraglich. Aber AS war m.E. keine Hilfe beim Versuch, eine solche zu finden. Und das hing nicht zuletzt mit seinen sozialen Kompetenzen zusammen, ob nun im öffentlichen Auftreten oder im Umgang mit den Spielern (die Beratungsresistenz gegenüber dem erfahreneren Personal mal ganz außen vorgelassen).

Re: Neuer Trainer: Christian Brand

Verfasst: Fr 12. Dez 2014, 21:02
von BLURT
Nein, Qualtät eines Trainers misst sich sicher nicht an Entertainment-Begabung "irgendwo zwischen Klopp und Dendemann". Wobei ich jetzt erst mal googeln musste, wer oder was ein Dendemann ist. Also auch Christian Brand wird seine Spieleransprachen nicht rappen müssen, um sie zu erreichen. Er kommt aber authentisch, glaubwürdig und kompetent rüber. Und sein Wortschatz scheint groß genug, um die Spieler auch nach dem zweiten oder dritten "Aufbau"-Versuch nicht schon zwangsläufig langweilen zu müssen. Würde mir schon reichen.

Re: Neuer Trainer: Christian Brand

Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 16:23
von Violence
„Wusste, dass es extrem schwierig wird“
Christian Brand, der Trainer des SSV Jahn Regensburg, spricht über das Potenzial seines Teams und die kommenden Aufgaben.
http://www.mittelbayerische.de/sport/ss ... -wird.html

Re: Neuer Trainer: Christian Brand

Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 16:34
von KLP
Die Antworten wurden wohl mit dem Fußballmanager zusammengeklickt?

Re: Neuer Trainer: Christian Brand

Verfasst: Di 27. Jan 2015, 21:47
von Violence
Brand: „Wir sind keine Bubi-Truppe mehr“
Regensburgs Trainer Christian Brand spricht im MZ-Interview über Veränderungen, gute Omen und Angst vor schwierigen Aufgaben.
http://www.mittelbayerische.de/sport/re ... ml#1183030

Nach diesem Interview bin ich überzeugt: wir schaffen den Klassenerhalt!

Re: Neuer Trainer: Christian Brand

Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 00:26
von Doone
Violence hat geschrieben:Nach diesem Interview bin ich überzeugt: wir schaffen den Klassenerhalt!
Auf den Kopf gefallen ist er nicht der Gute, kommt besser rüber als AS. Jetzt braucht er halt nur mal einen Punkt... bzw. ca. 28 Punkte.

Re: Neuer Trainer: Christian Brand

Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 09:31
von daredevil
Christian Brand:
"Wir sind zudem auf dem Weg, einen echten Fighting-Spirit zu entwickeln. Jede Partie muss für uns wie ein Pokalspiel sein. Das ist die Kernbotschaft an das Team."

Fightmode?????

Re: Neuer Trainer: Christian Brand

Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 09:33
von BLURT
Da erhöhe ich mal: Er kommt ja schon fast so gut rüber wie Stratos, wenn er es allein durch so ein Interview (in dem er ja rein inhaltlich gar nicht so viel mehr sagt als er natürlich sagen muss) schon schafft, mich jetzt doch schon wieder in gespannte Erwartung zu versetzen, zumindest was das nächste Spiel angeht.
Brand ist auf jeden Fall noch absolut glaubwürdig im "Kampf-Modus". Möglich ist es schon, dass er jetzt mit seiner Überzeugungskraft diesen Haufen noch mal zusammenschweißt und mit einem echten Plan ein richtig böses Team in die nächsten Schlachten schickt.
Das wär schon ein Ding, wenn ers schaffen würde, die ganze Rückrunde zumindest noch mal spannend zu machen.

@DD
Ja du sagst es!

Re: Neuer Trainer: Christian Brand

Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 09:44
von daredevil
Violence hat geschrieben:Brand: „Wir sind keine Bubi-Truppe mehr“
Regensburgs Trainer Christian Brand spricht im MZ-Interview über Veränderungen, gute Omen und Angst vor schwierigen Aufgaben.
http://www.mittelbayerische.de/sport/re ... ml#1183030

Nach diesem Interview bin ich überzeugt: wir schaffen den Klassenerhalt!
Alles was er sagt hat Hand und Fuss. Zeigt auch auf wo unser Problem lag oder liegt. Bubi Truppe. Genau so kann man es sagen. Keine Typen. Buben die sich abwatschen lassen von jedem und danach noch gut drauf sind und feiern gehen können so als wäre nichts gewesen. Widerlich.
Dazu noch Unprofessionalität! Der Schmid ist ja nur einer von vielen. Sowas geht halt einfach nicht. Würde die alle rauswerfen bzw. die Verträge auslaufen lassen.

Re: Neuer Trainer: Christian Brand

Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 11:40
von Doone
daredevil hat geschrieben:
Violence hat geschrieben:Brand: „Wir sind keine Bubi-Truppe mehr“
Regensburgs Trainer Christian Brand spricht im MZ-Interview über Veränderungen, gute Omen und Angst vor schwierigen Aufgaben.
http://www.mittelbayerische.de/sport/re ... ml#1183030

Nach diesem Interview bin ich überzeugt: wir schaffen den Klassenerhalt!
Alles was er sagt hat Hand und Fuss. Zeigt auch auf wo unser Problem lag oder liegt. Bubi Truppe. Genau so kann man es sagen. Keine Typen. Buben die sich abwatschen lassen von jedem und danach noch gut drauf sind und feiern gehen können so als wäre nichts gewesen. Widerlich.
Dazu noch Unprofessionalität! Der Schmid ist ja nur einer von vielen. Sowas geht halt einfach nicht. Würde die alle rauswerfen bzw. die Verträge auslaufen lassen.
Jetzt schaun wir erstmal, ob in den kommenden drei Spielen was zählbares passiert. Sonst hat sich's mit der Kampf- und Professionalitätsrhetorik (bzw. ihrer Glaubwürdigkeit) auch schnell wieder. Aus seiner Sicht ist es natürlich absolut vernünftig, alle Aussortierten als Buhmänner hinzustellen und alle Reaktionen auf die angeblich offenen und fairen Gespräche als im Grunde ursächlich hinzustellen. Fair enough, würd ich nicht anders machen und erfüllt geanu den von mir letztens genannten Symboleffekt, um sich von der bisherigen Misere zu distanzieren. Das große Aber ist aber nach wie vor: Wenn nicht sofort was zählbares kommt, dann funktioniert auch die Sündenbock-Rhetorik nicht mehr.

Und zur "Bubi-Truppe" generell: So eine hatten wir im Grunde letztes Jahr auch, aber die hat fast in jedem Spiel bis zur letzten Minute gekämpft und war damit einigermaßen erfolgreich. Ob Bubis sich wie Bubis verhalten oder zu einer kämpfenden Einheit werden, hängt also wohl mit ein paar mehr Faktoren zusammen als individuellen Einstellungsmängeln. Aber wie gesagt: Darf er sagen, muss er sagen. Es geht hier ja nicht um eine endgültige Wahrheitsfindung (die es in dem Fall wohl eh nicht gibt), sondern um sportlichen Erfolg.

Re: Neuer Trainer: Christian Brand

Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 11:59
von BLURT
Doone hat geschrieben:Jetzt schaun wir erstmal, ob in den kommenden drei Spielen was zählbares passiert. Sonst hat sich's mit der Kampf- und Professionalitätsrhetorik (bzw. ihrer Glaubwürdigkeit) auch schnell wieder.
Völlig zur Unzeit kommt ja in dem Zusammenhang das heutige "Fantreffen". Geht da von euch jemand hin?
Zu befürchten ist da dann ja wieder die gewohnt schale Rechtfertigungs- und Verbrüderungsrhetorik, die einem gleich wieder die Lust auf jegliche Hoffnung nimmt.